Seminar
Umgang mit
„schwierigen“ Schülern
Veranstaltungstermin
Donnerstag, 24.04.2025 von 14:00 -17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Campus Am Neuen Palais,
Haus 8, Hörsaal 1.45
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Nimm jetzt kostenlosam Seminar teil!
designed by freepik
Umgang mit „schwierigen“ Schülern
Egal, was Sie sich als Lehrerin oder Lehrer vorgenommen haben, egal, wie gut Sie drauf sind, egal, mit welchen Idealen oder Werthaltungen Sie in den Beruf starten – Sie werden irgendwann auf Schüler treffen, die Ihr schlimmster „Alptraum“ sind.
Und jetzt? Druck ausüben? Verständnisvolle Gespräche? Schulpsychologischer Dienst? Ihre berufserfahrenen Kollegen werden Ihnen viele, viele gute Ratschläge geben, die alle einen Mangel aufweisen – die Ratschläge sind gut für Ihre Kollegen. Ob sie auch gut sind für Sie? Das hängt ganz stark davon ab, wie ähnlich Sie diesen Kol-legen in Sachen Persönlichkeit, Wertesystem und Lebenserfahrung sind.
In diesem Seminar schauen wir uns an, welcher Schülertyp Ihr persönlicher „Alptraum“ sein könnte. Was zeichnet diesen Schüler aus? Wie sieht er sich selbst? Warum verhält er sich so? Wie erlebt er Sie und die Schule? Was will er eigentlich?
Gleichzeitig schauen wir uns an, wie Sie diesen Schüler erleben, was er in Ihnen wachruft und aktiviert und warum gerade dieser Schülertyp Sie an Ihre Grenzen bringt.
Davon ausgehend lernen Sie, wie Sie sich selbst schützen können und wie Sie die-sem Schüler - im Rahmen dessen, was Ihnen möglich ist – das geben können, was er tatsächlich braucht.
Das Wertesystem, das diesem Seminar zugrunde liegt, geht davon aus, dass es keine „schwierigen“ Menschen gibt, sondern dass jedes „schwierige“ Verhalten ei-nen erlebten (aber meist nicht bewussten) Mangel anzeigt. Wenn wir auf das „Schwierige“ reagieren und nicht auf den angezeigten Mangel, laufen wir Gefahr, Teil des Problems zu werden.
Deine Referenten
Eberhard Nassowitz
Diplom-Psychologe mit jahrzehntelanger Erfahrung als professioneller Konfliktbegleiter und -moderator
Michael Menge
Spezialist für Beamtenversorgung
Schwerpunkt Lehramt

Unterstützt durch das Zentrum für Lehrerbildung Potsdam
Fragen zum Seminar?
Wir freuen uns, dass Du am Seminar teilnehmen möchtest. Falls Du vorab noch Fragen hast, melde Dich gerne bei uns!
E-mail: fink.wagner@dbv.de
Telefonnummer: +49 331 64751772
Organisiert von:
DBV Hochschulteam
der Fink & Wagner GmbH
Gartenstr. 1, 14482 Potsdam
Freundlich unterstützt durch:
Universität Potsdam
Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
Campus Golm, Haus 62
Am Mühlenberg 9
14476 Potsdam
*Erklärung zum Datenschutz
Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten für Werbung für Versicherungs- und Finanzdienstleistungsprodukte von der Fink & Wagner GmbH (zu finden unter www.lehrervorteil.de) gespeichert und genutzt werden. Mit dem Absenden stimme ich der Kontaktaufnahme per Post, E-Mail oder Telefon durch die Fink &Wagner GmbH zu. Ich akzeptiere die Erklärung zum Datenschutz.
*Erklärung zum Lehrervorteil-Service-Newsletter
Ich möchte von der Fink & Wagner GmbH und der DBV Deutsche Beamtenversicherung Krankenversicherung (Zweigniederlassung der AXA Krankenversicherung AG) per E-Mail Informationen und Angebote zu Beihilfe- und privaten Krankenversicherungsleistungen erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit kostenlos mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@axa.de widerrufen.