Schwerpunkte des Seminars
Michael Menge
Spezialist für Beamtenversorgung
Schwerpunkt Lehramt
Unterstützt durch das Zentrum für Lehrerbildung Potsdam
Organisiert von:
DBV Hochschulteam
der Fink & Wagner GmbH
Gartenstr. 1, 14482 Potsdam
Freundlich unterstützt durch:
Universität Potsdam
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
14476 Potsdam
*Erklärung zum Datenschutz
Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten für Werbung für Versicherungs- und Finanzdienstleistungsprodukte von der Fink & Wagner GmbH (zu finden unter www.lehrervorteil.de) gespeichert und genutzt werden. Mit dem Absenden stimme ich der Kontaktaufnahme per Post, E-Mail oder Telefon durch die Fink &Wagner GmbH zu. Ich akzeptiere die Erklärung zum Datenschutz.
*Erklärung zum Lehrervorteil-Service-Newsletter
Ich möchte von der Fink & Wagner GmbH und der DBV Deutsche Beamtenversicherung Krankenversicherung (Zweigniederlassung der AXA Krankenversicherung AG) per E-Mail Informationen und Angebote zu Beihilfe- und privaten Krankenversicherungsleistungen erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit kostenlos mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@axa.de widerrufen.
- Studienabschluss Bachelor of Arts (BA) BWL
- Praxiserfahrungen in folgenden Tätigkeitsfeldern:
Beratung Beamtenversicherung, Personalauswahl und -entwicklung
- Versicherungsspezifische Qualifikationen:
Ausbildung Beamtenversorgung, Fachseminare, Fachberater für den
öffentlichen Dienst, Führungsseminare (Personalentwicklung & Coaching)
- Betreuung der Universitäts-Kooperationen für die Standorte Berlin, Potsdam
und Leipzig, Vorträge & Workshops im Bereich Lehramtsversorgung,
Geschäftsstellenleiter AXA / DBV Fink & Wagner GmbH in Potsdam
(Schwerpunkt Öffentlicher Dienst)
Der Einstieg ins Referendariat bringt viele organisatorische und finanzielle Fragen mit sich – neben Unterrichtsplanung und Schulalltag musst Du Dich auch mit Themen wie Krankenversicherung, Beihilfe, Gehalt und Absicherung auseinandersetzen. In diesem Seminar bekommst Du einen fundierten Überblick über alles, was jetzt wichtig ist – verständlich erklärt und direkt auf Deine Lebenssituation zugeschnitten.
🏥 Krankenversicherung im Referendariat: gesetzlich oder privat?
• Welche Krankenversicherung passt zu Dir – gesetzlich oder privat (beihilfekonform)?
• Was sind die Unterschiede in Leistungen und Kosten – im Referendariat und später im Lehrerberuf?
• Wie funktioniert der Einstieg in die private Krankenversicherung? Was musst Du zur Gesundheitsprüfung und Risikoeinschätzung wissen?
• Was bedeutet eigentlich „Beihilfe“ – und was ist die pauschale Beihilfe?
• Wann ist ein Wechsel sinnvoll – und wie gehst Du ihn am besten an?
👉 Wir vergleichen konkrete Leistungen, zeigen Dir typische Kosten und geben Dir Entscheidungshilfen, mit denen Du die für Dich passende Lösung findest.
💰 Dein Gehalt im Referendariat: Was bleibt am Monatsende übrig?
• Wie viel verdienst Du im Referendariat wirklich – und wie setzt sich das Gehalt zusammen?
• Welche Abzüge gibt es? Und wie sieht das Gehalt nach dem Vorbereitungsdienst aus?
• Welche Unterschiede gibt es je nach Bundesland?
👉 Wir bringen Licht ins Besoldungssystem und geben Dir eine realistische Einschätzung Deiner finanziellen Situation – damit Du gut planen kannst.
🛡️ Absicherung bei Krankheit oder Unfall: Ist eine Berufs- bzw. Dienstunfähigkeitsversicherung jetzt schon sinnvoll?
• Was passiert, wenn Du im Referendariat länger krank wirst – wie reagiert der Dienstherr?
• Wo liegt der Unterschied zwischen Berufsunfähigkeit und Dienstunfähigkeit?
• Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Dich abzusichern – und welche Fallstricke solltest Du kennen?
👉 Wir erklären, welche Absicherungen wirklich relevant sind, wie Du Deine Versorgungslücke erkennst und ob es sinnvoll ist, sich schon zum REF-Start zu schützen.